Das Experiment ist gelungen
Der Projektchor "Gospels & more" nahm in seinen Sängerstamm zum Abschlusskonzert rund 20 neue Sangesfreudige auf.
Mit einem musikalischen Gottesdienst beendete der Projektchor "Gospels & more" die Kirchenmusiktage in Kloster Altstadt. Nicht nur zahlreiche Besucher gaben der zwei Wochen währenden Veranstaltungsreihe Höchstnoten. Auch Bürgermeister Armin Warmuth stellte die Musikreise als "einen der Höhepunkte im Jubiläumsjahr" heraus.
"Für den Abschluss haben wir - wie bei der Eröffnung - bewusst die Form eines ökumenischen Erlebnisses gewählt, denn Musik verbindet", ließ der evangelische Stadtpfarrer, Robert Augustin, in seiner Begrüßung in der Barockkirche wissen. Der Musik sollte als Lob Gottes auch der Vortritt vor Textbeiträgen gebühren.Der Gospel-Projektchor wagte sich an das Experiment, in seinen Sängerstamm von rund 30 Personen weitere Sangesfreudige zum Mitmachen einzuladen. "Gleichgültig ob von nah oder fern oder ob älter oder jung, jeder, der gerne singt, ist willkommen", informierte Chorleiter Martin Stapper der auf die mit elf Jahren jüngste und die mit weit über 60 Jahre älteste Sängerin unter den ca. 20 Neuankömmlingen hinwies.
Proben mussten natürlich sein. Dafür standen nur der Samstag und der Sonntag zur Verfügung, an denen die Stammsänger und "die Neuen" die nicht gerade einfachen Stücke - versehen mit biblischen Texten - eintrainierten. Und das meist in englischer Sprache und sogar in Spanisch.
Gesamter Artikel in