Der Hammelburger Stadtbrand
Nicht nur die Winzer haben eine lange Tradition in Hammelburg, sondern auch die Brenner. Im Jubiläumsjahr „1300 Jahre Hammelburg“ haben sich nun vier örtliche Brenner zusammengeschlossen, um eigens einen Hammelburger Stadtbrand zu kreieren.
Name und Etikett, letzteres erneut gestaltet von Thomas Elsässer, erinnern an den verheerenden Stadtbrand, der am Markustag 1854 am Viehmarkt ausgebrochen und große Teile der Stadt in Schutt und Asche gelegt hatte.
Bei dem Gemeinschaftsprodukt handelt es sich um einen aus Birne und Apfel gebrannten Obstler, der durch sein kräftig fruchtiges Aroma und seinen milden Abgang überzeugt.Beteiligt waren die Brennereibetriebe Wolfgang Fella, Christiana Ruppert, Jürgen Schelbert und Familie Lange.
Der Hammelburger Stadtbrand bereichert ab sofort das Jubiläumsangebot und ist zum Preis für 12,- €/0,35 L in der Touristinfo, Im Museum Herrenmühle sowie bei allen teilnehmenden Brennerbetrieben erhältlich.